Linienstern Mühldorf
  DB Baureihe 217
 

 

DB Baureihe 217

 Von der Baureihe 216 leitete die Bundesbahn die mit elektrischer Zugheizvorrichtung ausgestattete 217 ab. Allerdings reichte die Leistung des Traktionsdiesel nicht aus, den Generator anzutreiben. Deswegen verfügte die Lok über einen Hilfsdiesel, war also zweimotorig. Wurde die Heizleistung nicht benötigt, konnte der Hilfsdiesel zusätzliche Traktionsleistung erbringen. Die 217 hatte den Charaktar einer Übergangslösung und fuhr, bzw. fährt nur noch im Güterzugdienst. Inzwischen wurden alle 753er in 217er umgetauft. Die einzige 217er die noch nicht in Mühldorf Beheimatet ist, ist die 217 001-7. Sie zieht immernoch Meßzüge durch ganz Deutschland.

 Die 217er sind meistens in Doppeltraktionen unterwegs, da sie alleine eine zu schwache Leistung haben. An manchen Tagen jedoch, sieht man eine 217er Solo an einem Zug.

 Den Blickfang unter den Loks von Mühldorf stellen eindeutig die zwei Blondinen dar, nämlich 217 002 (rot/beige) und 217 014 (ozeanblau/beige). 

 Da die Strecke Mühldorf-Burghausen (KBS 942)  bis 2015 Zweigleisig und Elektrifiziert werden soll,  werden die 217er noch gut 6 Jahre oder länger in Mühldorf bleiben. Aber ob das Sicher feststeht weiß noch keiner. Deshalb lassen wir das erst einmal im Hintergrund stehn. Jetzt heißt es, noch so viel wie möglich von den 217er zu erwischen!

 Hier noch die wichtigsten Daten der Baureihe. Noch mehr Technische Deatails gibt es unter der Adresse www.baureihe217.de und unter www.v160.de .

 Bauart: B´B´dh
Baujahre: 1965 - 1968
Leistung: 1427 kW / 1940 PS
Länge über Puffer: 16.400 mm
Dienstmasse: ca. 80 t
Stückzahl: 15

 


217 002


217 013



217 020
 
 
  Es waren schon 17421 Besucherseit 13.02.2007 hier! !! Copyright by Bernhard Schild !!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden