Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DBAG Baureihe 225
Die Baureihe 225 der Deutschen Bahn ist eine vierachsige Diesellokbaureihe. Die Lokomotiven gehören zur Railion Deutschland (früher DB Cargo) und werden im Güterverkehr einsetzt. Sie entstanden ab dem Jahr 2001 durch Umzeichnung oder Umbau von 68 Lokomotiven der Baureihe 215. Weitere sechs Fahrzeuge wurden 2003 und 2005 aus der Vorserie der Baureihe 218 zur Baureihe 225.8 umgezeichnet.
Bei einigen der zuvor von DB Regio im Personenverkehr eingesetzten Lokomotiven der Baureihe 215 wurde mit dem Verkauf die Dampfheizung ausgebaut, da diese für Güterzüge nicht benötigt wurde. Stattdessen wurde ein Vorwärm- und Warmhaltegerät für die Maschinenanlage eingebaut. Ein großer Teil der umgezeichneten Loks behielt zunächst die Dampfheizung, wurde jedoch teilweise später umgebaut, häufig im Zusammenhang mit Hauptuntersuchungen.
Als weitere technische Besonderheit besitzen die Lokomotiven 023 bis 029 - ebenfalls schon seit vor der Umzeichnung zur Baureihe 225 - für Einsätze in Belgien eine Ausrüstung für das dort übliche Zugbeeinflussungssystem Crocodile. Zudem unterscheiden sich die Lokomotiven 225 001–004 und 225 802–811 insofern von den übrigen, dass diese wegen der fehlenden hydrodynamischen Bremse keine Zulassung für Steilstrecken besitzen.
Die zentrale Tagebuchführung für die Baureihe 225 liegt in Leipzig, eingesetzt werden die Lokomotiven von den Betriebswerken Gießen, Gremberg, Kornwestheim, Mainz-Bischofsheim, Mühldorf und Oberhausen-Osterfeld.
Die Ausmusterung einzelner Lokomotiven der Baureihe 225 ist derzeit im Gange; im Juni 2008 waren noch etwa 50 Maschinen im aktiven Betriebsdienst.
|
|
|

225 002

225 030

225 803

225 805
|
|
|
|
|
|
|
Es waren schon 17417 Besucherseit 13.02.2007 hier! !! Copyright by Bernhard Schild !! |
|
|
|
|
|
|
|